VERANSTALTUNGSPORTAL MITTELDEUTSCHLAND
Ausbilder*in Rettungsschwimmen (Nr.: ST-183-1-25)
(Fachausbildung und Prüfung)
- Status
- freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
- Ausbildungsassistent*innen Rettungsschwimmen (172), die die Qualifikation Ausbilder*in Rettungsschwimmen (183) und/oder Lehrschein (181) erwerben wollen
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.09.2025) -
- Mindestalter 18 Jahre
- Mitgliedschaft in der DLRG (entfällt für Delegierte des öffentlichen Dienstes)
- Befürwortung durch die zuständige Gliederung oder die zuständige Stelle des öffentlichen Dienstes
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Gemeinsamer Grundausbildungsblock (180.1) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen (172) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Ausbilder Rettungsschwimmen
- Inhalt
Der Lehrgang umfasst insgesamt 45 Lerneinheiten á 45 Minuten. Diese gliedern sich in drei Lehrgangsmodule auf:
- Fachausbildung 1 Ausbilder*in Rettungschwimmen - 12.09.2025 bis 14.09.2025
- Fachausbildung 2 Ausbilder*in Rettungschwimmen - 26.09.2025 bis 28.09.2025
- Prüfung Ausbilder*in Rettungsschwimmen - 05.12.2025 bis 07.12.2025
Folgende Themen werden unter anderem behandelt:
- didaktisch/methodische Fachkenntnisse im Bereich der Rettungschwimmausbildung
- Personen- und vereinsbezogene Fachkenntnisse
- Methodische Reihen in der Rettungsschwimmausbildung
- Techniken in der Rettungsschwimmausbildung; Einsatz von Rettungsmitteln
- Kenntnisse aus dem lebensalterbezogenen Bereich
- Basismaßnahmen Erste Hilfe (AV O)
- Ziele
- Erwerb der Qualifikation "Ausbilder*in Rettungsschwimmen (PO 183) und/oder Lehrschein (PO 181)
- Veranstalter
- DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- Philipp Herklotz
- Referent(en)
- Sven Pringal
- Veranstaltungsort
- Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum, Holzplatz 7 b, 06110 Halle/Saale
- Termine
-
3 Termine insgesamt
12.09. 18:00 Uhr bis 14.09.25 13:00 Uhr - Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum
26.09. 18:00 Uhr bis 28.09.25 13:00 Uhr - Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum
05.12. 18:00 Uhr bis 07.12.25 13:00 Uhr - Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum
Adresse(n):
Mitteldeutsches DLRG Schulungs- und Koordinationszentrum: 06110 Halle/Saale, Holzplatz 7 b
- Meldeschluss
- 31.08.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 315,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- 525,00 € für DLRG-Mitglieder
- 735,00 € für Nichtmitglieder der DLRG
- Mitzubringen sind
- Schwimm- und Schwimmhallenbekleidung
- ABC-Grundausrüstung (Tauchmaske, Schnorchel und Flossen)
- Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen und Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen (in den jeweils aktuellen Fassungen; digital ist ausreichend)
- Schreibmaterial
- Dinge des persönlichen Bedarfs
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Organisatorisches: Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmende verbindlich zu den oben genannten Terminen an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich. In den Lehrgangsgebühren sind Übernachtung und Verpflegungen enthalten. Es werden keine Fahrtkosten erstattet.
Hinweis der Lehrgangsleitung: Alle oben genannten Voraussetzungen sind ausnahmslos und aufgefordert vor Lehrgangsbeginn nachzuweisen.- Dokumente