Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

VERANSTALTUNGSPORTAL MITTELDEUTSCHLAND

Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen (Nr.: SN-172-01-25)

Status
nur noch wenige Plätze vorhanden
Zielgruppe

Kameraden, die bei der Rettungsschwimmausbildung mitwirken möchten und bereits erste Erfahrungen in der Ortsgruppe in der Ausbildung erworben haben. Es ist zu empfehlen vor dem Lehrgangsbesuch mindestens 2 Monate lang in einer DLRG Ortsgruppe wöchentlich in der Ausbildung hospitiert zu haben und erste Einblicke in die Ausbildung von Rettungsschwimmenden gewonnen zu haben (z.B. Theorieschulungen, Kleiderschwimmen, etc.).

Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen
Inhalt
  • Methodik/ Didaktik (5 LE)
    • Aufbau methodischer Übungsreihen 
    • Angebot an Lehr- und Lernhilfen
  • Bewegungslehre in Theorie und Praxis (12 LE)
    • Theorie und Methodik des Rettungsschwimmens
    • Fehlerkorrektur
  • Erste Hife an und im Wasser (5 LE)
    • Hilfeleistungen am un im Wasser 
    • Wiederbelebung
  • Leistungssteigerung (5 LE)
    • Übungs- und Trainingsmaßnahmen
    • Kombinierte Rettungsübungen
  • Rettungsschwimmabzeichen (3 LE)
    • Inhalte
    • organisatorischer Ablauf
  • Lernerfolgskontrolle
Ziele

Unterstützung der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in der Gliederung; (Voraussetzung für Ausbilder Schwimmen, Ausbilder Rettungsschwimmen, Lehrschein)

Des Weiteren wird die Weiterentwicklung folgender Kompetenzen angestrebt:

  • persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
  • Fachkompetenz
  • Methoden- und Vermittlungskompetenz
Veranstalter
DLRG Landesverband Sachsen e.V.
Verwalter
Christian Oesterwind (Kontakt)
Leitung
Jens Gehre
Referent(en)
Frank Lehmann, Linda Kuhr
Veranstaltungsort
DLRG Landesverband Sachsen e.V., Bremer Straße 10 c, 01067 Dresden
Termin
27.09. 09:00 Uhr bis 28.09.25 16:00 Uhr - DLRG Landesverband Sachsen e.V.: 01067 Dresden, Bremer Straße 10 c

Meldeschluss
29.08.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 15
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 110,00 € für DLRG-Mitglieder (Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland e.V.) (DLRG-Mitglieder aus den Landesverbänden Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen)
  • 160,00 € für DLRG-Mitglieder (DLRG-Mitglieder aus anderen Landesverbänden außerhalb der Interessengemeinschaft DLRG Mitteldeutschland e.V.)
  • 190,00 € für Nichtmitglieder (Teilnehmende ohne DLRG-Mitgliedschaft)
Mitzubringen sind
  • Schreibutensilien
  • Schwimmbad- und Schwimmbekleidung
  • Ausgefüllte Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
  • Dinge des persönlichen Bedarfs
  • Nervennahrung für die Allgemeinheit
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Mit der Anmeldung zu diesem Lehrgang meldet sich der Teilnehmer/ die Teilnehmerin verbindlich zu den genannten Terminen an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilanwesenheit grundsätzlich nicht möglich. Die Teilnahme ist damit verbindlich zu den genannten Terminen, sowie den Terminen der praktischen Erprobungseinheiten.

Die Abendtermine finden online statt.

Die Unterbringung erfolgt regulär zum Lehrgang in Doppelzimmern. Die Reservierung von Vorübernachtung (1 Tag vor Lehrgangsbeginn) und Nachübernachtung (1 Tag nach Lehrgangsschluss) ist nicht möglich. Hier bitten wir um eine eigenständige Buchung. Dem Wunsch nach Einzelzimmer kann nicht entsprochen werden.

Lehrgangsgetränke werden nicht gestellt!

Eine Anmeldung zum Seminar ist nur mit einem DLRG-Account möglich. Wenn noch kein Account vorhanden ist, ist die Erstellung unter diesem Link möglich: https://dlrg.net/changeAccount?page=create

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.