Lehrgangsangebote im Fachbereich Schwimmen und Rettungsschwimmen
Gemeinsamer Grundausbildungsblock Teil A (180.1a) (Nr.: SN-180.1a-2-21)
"Didaktisch-methodische Grundlagen"
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
- angehende Ausbilder*innen und Trainer*innen
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.10.2021) -
- Mindestalter 16 Jahre (bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten) Mitgliedschaft in der DLRG Empfehlung der Gliederung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik
- Gemeinsamer Grundausbildungsblock
- Inhalt
- Grundlagen des Lernens
Unterrichtsplanung
Motivation
Rhetorik
Übungen zur praktischen Umsetzung
Konfliktmanagement - Ziele
- Der gemeinsame Grundausbildungsblock ist ein verpflichtender Bestandteil der Gesamtausbildung für alle Ausbilderqualifikationen innerhalb DLRG und ein zweiteiliges Modul:
A) "Didaktisch-methodische Grundlagen" und
B) "Personen- und vereinsbezogener Bereich" - Veranstalter
- DLRG Landesverband Sachsen e.V.
- Verwalter
- Christian Oesterwind (Kontakt)
- Leitung
- David Kupke
- Referent(en)
- Jens Petters, Linda Kuhr
- Veranstaltungsort
- Digitales Lernen, Digitales Lernen
- Termine
-
4 Termine insgesamt
23.04.21 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Digitales Lernen
20.05.21 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Digitales Lernen
10.06.21 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Digitales Lernen
24.06.21 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Digitales Lernen
Adresse(n):
Digitales Lernen: Digitales Lernen,
- Meldeschluss
- 20.04.2021 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 75,00 € für DLRG-Mitglieder (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- 100,00 € für DLRG-Mitglieder
- 150,00 € für Nichtmitglieder der DLRG
- Mitzubringen sind
- Schreibutensilien
Dinge des persönlichen Bedarfs - Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
- Hinweis: Dieser Lehrgang war ursprünglich - trotz Pandemie - als Präsenzlehrgang geplant. Pandemiebedingt ist die Durchführung in Präsenz jedoch nicht möglich. Wir werden die Veranstaltung daher in einer hybriden Form (digital und präsent) stattfinden lassen. Der digitale Teil wird dann vor allem theoretischen Inhalte beinhalten und am genannten Termin stattfinden. Der Präsenzteil, der v.a. praktische Übungen erfasst, wird dann sobald die pandemische Lage eine qualitativ hochwertige Präsenzausbildung wieder zulässt, nachträglich terminiert.
- Dokumente